Veranstaltung: | KMV April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4. Verabschiedung des Wahlprogramms |
Antragsteller*in: | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 19.03.2025) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 26.03.2025, 10:34 |
A1: Präambel
Text
Der Maßstab unserer Politik ist die Lebensrealität aller Menschen in der
Städteregion Aachen. Gemeinsam wollen wir weiterhin den Wandel gestalten und
Lösungen entwickeln, die die Region nachhaltig, zukunftsfähig und gerecht
machen. Die Grundlage dafür ist eine funktionierende und zukunftsfähige
Infrastruktur, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Eine starke Wirtschaft ist für uns GRÜNE ebenfalls unverzichtbar. Sie muss
jedoch innovativ, nachhaltig und sozial gerecht sein. Wir setzen auf die
Förderung regionaler Wertschöpfung, den Ausbau klimafreundlicher Technologien
und auf gezielte Investitionen in den Strukturwandel, die Digitalisierung und in
(frühkindliche) Bildung. Aus-, Fort- und Weiterbildung und ist der Schlüssel zu
mehr Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe und damit zugleich ein
wesentlicher Baustein für eine gerechte Gesellschaft und eine resiliente
Wirtschaft.
Gleichzeitig brauchen wir eine Infrastruktur, die mit den Anforderungen der
Zukunft Schritt hält: klimaneutrale Mobilität, bezahlbarer Wohnraum und eine
digitale Vernetzung, die den Alltag erleichtert und allen Menschen gleichermaßen
zugutekommt.
Unsere Vision ist eine Städteregion für alle: Ein Ort, an dem Teilhabe, Vielfalt
und soziale Gerechtigkeit nicht nur Worte sind, sondern gelebte Realität.
Gemeinsam mit den Menschen in der Region wollen wir eine lebenswerte Zukunft
gestalten, in der ökologische, ökonomische und soziale Ziele miteinander im
Einklang stehen.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in der Städteregion eine lebenswerte
Zukunft zu sichern – durch gleiche Chancen auf Bildung, sicheren Freiräume und
aktiver Teilhabe an Entscheidungen, die ihre Lebenswelt gestalten."
Die Herausforderungen sind groß, aber die Chancen ebenso. Wir GRÜNE haben in den
letzten Jahren viel erreicht und werden auch weiterhin mit Mut und
Entschlossenheit daran arbeiten, die Städteregion Aachen als lebenswerte und
gerechte Region weiterzuentwickeln.
Änderungsanträge
- Globalalternative: Ä1 (Pilgram, Hermann Josef, Eingereicht)
Kommentare
Claudine Schulz:
Zu klimaneutraler Mobilität gehört auch immer die Planung von möglichst kurzen Wegen. Wohnen, Nahversorgung und Arbeiten räumlich näher aneinander zu rücken und aufwendiges und klimaschädliches Pendeln zu vermeiden, gehören zusammen.
Insgesamt ist der Text recht oberflächlich und ungenau. Was bedeutet zum Beispiel Aachen als gerechte Region weiterzuentwickeln?